Nachlaßvertrag

Nachlaßvertrag

Nachlaßvertrag, Übereinkommen, durch das ein dispositionsfähiger Gläubiger ohne Gegenleistung seine Forderung teilweise aufgibt und der Schuldner oder ein anderer Gläubiger, zu dessen Gunsten der Verzicht erfolgt, dies annimmt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachlaßvertrag — (Pactum remissorium), 1) im Allgemeinen jeder Vertrag, welcher die Gewährung des Nachlasses an einer Schuld bezweckt; insbesondere 2) beim Concurs der Vertrag, worin die Gläubiger dem Gemeinschuldner einen aliquoten Theil ihrer Forderungen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nachlaßvertrag — (Akkord), der Vertrag, vermöge dessen dem Schuldner ein Teil der Schuld von den Gläubigern erlassen wird. Vgl. auch Zwangsvergleich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachlaß — Nachlaß, 1) die Gesammtheit des activen u. passiven Vermögens eines Verstorbenen (vgl. Erbschaft); daher Nachlaßregulirung, die Thätigkeit, welche auf genaue Erforschung des Erbschaftsbestandes mittelst Inventarisation, Taxation, Einforderung der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pactum — (lat.), 1) im Allgemeinen jeder Vertrag; 2) nach Römischem Rechte eine formlose vermögensrechtliche Übereinkunft mehrer Personen, welche aber nicht geeignet war, eine klagbare Obligation zu Stande zu bringen, weil ihr die Voraussetzungen eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Accord — (fr., v. lat.), 1) (Mus.), das gleich zeitige Erklingen mehrerer verschiedener, kunstgemäß[74] zusammengesetzter Töne. Die A e werden eingetheilt in consonirende u. dissonirende od. Stamm (Grund ) u. abgeleitete (abstammende) A e. Die Stamm… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Concurs [2] — Concurs, 1) (Concurs der Gläubiger, Concursus creditorum, Rechtsw.), das gleichzeitige Vorhandensein Mehrerer, welche mit ihren Forderungen, die sie an eine bestimmte Person haben, nicht befriedigt werden können, weil das hierzu verfügbare… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Accord — Accord, (musikalischer) heißt eine auf natürlichen Gesetzen beruhende Verbindung von Tönen. Diese Tonverbindung ist nicht blos im menschlichen Gehöre begründet, sondern auch in bestimmten mathematischen Verhältnissen der Tonschwingungen, und auf… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”